Datenschutz

Datenschutzerklärung für die Website www.kanzlei-huester.de

Verantwortlich für den Datenschutz:
Kanzlei Hüster
Rechtsanwältin Barbara Hüster
Thomas-Mann-Straße 62
53111 Bonn
Telefon: +49 (0)228 9180 8266
Fax: +49 (0)228 9180 9323
Mail:

Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung:
Bei jedem Aufruf der Website www.kanzlei-huester.de erfasst das System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners, die temporär bis zur automatisierten Löschung gespeichert werden.

Folgende Daten werden hierbei erhoben:
  • Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version,
  • Angaben über das Betriebssystem des Aufrufenden,
  • Angaben über den Internet-Service-Provider des Aufrufenden,
  • die IP-Adresse des Aufrufenden,
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
  • Websites, von denen das System des Aufrufenden auf die Website www.kanzlei-huester.de gelangt ist,
  • Websites, die vom System des Aufrufenden über die Website www.kanzlei-huester.de aufgerufen werden

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung:
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (Datenschutzgrundverordnung). Das berechtigte Interesse an der Datenverarbeitung folgt aus den folgenden Zwecken der Datenerhebung:
  • Gewährleistung einer funktionierenden und komfortablen Nutzung der Website,
  • Auswertung der Systemsicherheit und Systemstabilität,
  • zu weiteren administrativen Zwecken.

Die erhobenen Daten werden nicht zum Zwecke der individuellen Identifizierung des Abrufenden verwendet.

Weitergabe der Daten:
Eine Weitergabe von Nutzerdaten an Dritte findet ausschließlich in folgenden Fällen statt:
  • der Abrufende hat zur Weitergabe gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO seine Einwilligung gegeben,
  • die Weitergabe der Daten ist gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich und es besteht kein Grund zur Annahme, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe der Daten besteht,
  • für die Weitergabe der Daten besteht eine gesetzliche Pflicht gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO,
  • die Weitergabe ist gesetzlich zulässig und für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit dem Abrufenden gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO erforderlich.

Betroffenenrechte:
Von der Datenverarbeitung Betroffene haben das Recht:
  • eine gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass die Datenverarbeitung, die auf der Einwilligung beruhte, nicht mehr fortgeführt werden darf,
  • gem. Art. 15 DSGVO Auskunft über die verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen, insbesondere über
    o die Zwecke, zu denen die personenbezogenen Daten verarbeitet werden,
    o die Kategorien von personenbezogenen Daten, welche verarbeitet werden,
    o die Empfänger respektive die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden oder noch offengelegt werden,
    o die geplante Dauer der Speicherung der betreffenden personenbezogenen Daten oder, falls konkrete Angaben hierzu nicht möglich sind, Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer,
    o das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der betreffenden personenbezogenen Daten, eines Rechts auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung,
    o das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde,
    o alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten, wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden,
    o das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 Abs. 1 und 4 DSGVO und – zumindest in diesen Fällen – aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person.

  • gem. Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung der gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen,
  • gem. Art. 17 DSGVO die Löschung der betreffenden gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist,
  • gem. Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung der betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen,
    o wenn die Richtigkeit, der betreffenden personenbezogenen für eine Dauer bestritten wird, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen,
    o die Verarbeitung unrechtmäßig ist und der Betroffene die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnt und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangt,
    o der Verantwortliche die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigt, der Betroffene diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigt, oder
    o wenn Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt wurde und noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber dem Betroffeneninteresse überwiegt.

  • gemäß Art. 20 DSGVO die betreffenden personenbezogenen Daten, die bereitgestellt wurden, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen,
  • gemäß Art. 77 DSGVO, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Betroffene sich hierfür an die Aufsichtsbehörde ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder an die des Kanzleisitzes wenden.

Widerspruchsrecht:
Sofern personenbezogene Daten gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage eines berechtigten Interesses verarbeitet werden, haben Betroffene das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus deren besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet.

Im letzteren Fall haben Betroffene ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an

Datensicherheit:
Diese Website nutzt zur Sicherstellung der Datensicherheit eine SSL- respektive TLS-Verschlüsselung (erkennbar an dem Schlosssymbol in der Browserzeile).